Datenschutz 

Hinweise zur Datenverarbeitung auf der Website www.sei-sinnsationell.de 

Verantwortlichkeit für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verantwortung für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dem Webserver trägt die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern, vertreten durch Werner Krempl, Erster Direktor und Geschäftsführer. 

Kontakt:

Hausanschrift: 
Deutsche Rentenversicherung Nordbayern 
Wittelsbacherring 11 
95444 Bayreuth 

Postanschrift: 
Deutsche Rentenversicherung Nordbayern 
95440 Bayreuth 

E-Mail: info@drv-nordbayern.de 
Telefon: 0921 607-0 
Telefax: 0921 607-989006 

Die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten finden Sie weiter unten unter der Überschrift "Datenschutzbeauftragte".

Informationen zum Internetauftritt 

Technische Umsetzung

Unser Webserver wird durch Mittwald CM Service GmbH & Co.KG betrieben. Die von Ihnen im Rahmen des Besuchs unseres Webauftritts übermittelten personenbezogenen Daten werden daher in unserem Auftrag durch Mittwald CM Service GmbH & Co.KG verarbeitet.  

Bereitstellung der Website und Logfiles

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung 

Ihr Besuch auf unserer Internetseite bleibt für uns anonym! Das bedeutet, dass wir zur Bereitstellung unserer Website in dem Internetbrowser Ihres Endgerätes zwingend die IP-Adresse verarbeiten müssen. Die IP-Adresse ist ein Pseudonym oder auch personenbeziehbares Datum. Die Verarbeitung der IP-Adresse und mit ihr verbundene Informationen müssen deshalb unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen erfolgen. Wir können die IP-Adresse nicht mit Ihrem Namen oder anderen Identifizierungsmerkmalen zu Ihrer Person in Verbindung bringen. Das kann nur der Internetdienstanbieter, der die IP-Adresse an Ihren Computer vergeben hat. Insoweit bleibt die Nutzung unserer Website aus unserer Perspektive anonym. 

Die Datenübertragung zwischen Ihnen und unserer Internetseite erfolgt grundsätzlich verschlüsselt. Zur Verschlüsselung setzen wir SSL (Secure Socket Layer) ein, ein anerkanntes und weit verbreitetes System im Internet, das in der jeweils aktuellen Version als sicher gilt. 

Bei jedem Aufruf erfasst unser System: 

  • den Namen Ihres Internet-Service-Providers 

  • die Adresse der Website, von der aus Sie uns besuchen 

  • das Datum 

  • die Dauer Ihres Besuches 

  • Ihre IP-Adresse 

Diese Daten werden in sogenannten Logfiles gespeichert. Der Zugriff auf die Logfiles ist nur befugten Personen möglich, die mit der technischen Betreuung unserer Internetseite befasst sind.  

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung 

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 Unterabsatz 1 lit.c) DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung 

Die vorübergehende Speicherung Ihrer IP-Adresse durch unser System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihr Endgerät zu ermöglichen. Die IP-Adresse ist für die Deutsche Rentenversicherung nicht auf Ihre Person beziehbar. 

Die Speicherung der oben genannten Daten in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit unserer Website sicherzustellen. Weiterhin dienen diese Daten der Optimierung der Website und der Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme (z. B. zur Angriffserkennung). Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken oder zur Erstellung von „Benutzerprofilen“ findet nicht statt.  

Dauer der Speicherung

Die Speicherung der Logfiles erfolgt bis zum Ende der Sitzung. Die Daten werden dann gelöscht.

Sichere elektronische Kommunikation mit der Rentenversicherung

Die Deutsche Rentenversicherung ist zwar per E-Mail erreichbar, aber bedenken Sie, welche Informationen Sie über dieses unsichere Medium mitteilen wollen. Zu Sicherheit und Vertraulichkeit von E-Mails wird von den amtlichen Datenschützern darauf hingewiesen, dass nicht sicher nachprüfbar ist, wer die E-Mail abgeschickt hat und ob der Inhalt „fingiert“ bzw. nach der Absendung vorsätzlich, beiläufig oder durch technische Fehlfunktion verändert wurde. 

Außerdem besteht ein Problem mit der Vertraulichkeit, denn es ist möglich, dass E-Mails von Unbefugten gelesen werden, die damit Kenntnis über vertrauliche Sachverhalte erhalten könnten. Die E-Mail gleicht somit einer Postkarte ohne Unterschrift, die unterwegs von jedermann gelesen werden kann.

E-Mail-Kommunikation

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Über bereitgestellte E-Mail-Adresse(n) und De-Mail-Adresse(n) können wir kontaktiert werden. Dabei werden die mit der Anfrage übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers verarbeitet. 

Wenn Sie eine E-Mail oder De-Mail an die Rentenversicherung senden, verwenden Sie ein E-Mail-Programm oder einen Dienst eines E-Mail- oder De-Mail-Providers. Die dabei erfolgende Datenverarbeitung hat nichts mit der Datenverarbeitung dieses Internetangebots zu tun. 

Hinweise zur E-Mail-Kommunikation: 
Vertrauliche Informationen bitten wir per Post und nicht per E-Mail an uns zu richten. 

Beachten Sie bitte unsere Hinweise zu Sicherheitsproblemen bei der E-Mail-Nutzung weiter oben der Überschrift „Sichere elektronische Kommunikation“.

Datenschutzbeauftragte 

Datenschutzbeauftragte der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern ist Elisabeth Schorn. 

Fragen, Anregungen, Kritik oder Beschwerden zu Datenschutzfragen richten Sie bitte an: 

Deutsche Rentenversicherung Nordbayern 
Referat Datenschutz und Informationssicherheit 
Friedenstraße 12/14 
97072 Würzburg 
Fax: 0921 607-980600 

E-Mail: datenschutz@drv-nordbayern.de 

Hinweis: 
Vertrauliche Informationen bitten wir per Post und nicht per E-Mail an uns zu senden. 

Ihre Rechte

Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener nachfolgende Rechte zu:  

  • Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO). 

  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). 

  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO). 

  • Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO). 

  • Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden (Art. 77 DSGVO): 

Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz 
Wagmüllerstr. 18 
80538 München 
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de